Titel: Die Bedeutung von technischer Exzellenz und strategischen Prozessverbesserungen für…

Titel: Die Bedeutung von technischer Exzellenz und strategischen Prozessverbesserungen für erfolgreiche DevOps-Praktiken
Einleitung:
Unternehmen erkennen zunehmend, dass erfolgreiche DevOps-Praktiken sowohl technische Exzellenz als auch strategische Prozessverbesserungen erfordern. Diese beiden Elemente sind entscheidend für die Optimierung der Softwarebereitstellungsleistung. Mit der Integration künstlicher Intelligenz (KI) in den Softwareentwicklungslebenszyklus sehen sich Organisationen jedoch neuen Herausforderungen in Bezug auf Leistungsmessung, Compliance und betriebliche Effizienz gegenüber. Gleichzeitig hat die KI-gesteuerte Automatisierung einen Wandel in der Art und Weise bewirkt, wie Software entwickelt und bereitgestellt wird. Dies zwingt Organisationen dazu, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit in ihren Entwicklungsprozessen zu verbessern. Dies erfordert nicht nur neue Technologien, sondern auch verfeinerte operative Strategien, um sicherzustellen, dass KI die Entwicklungsabläufe verbessert anstatt zu stören.
Hauptteil:
Das DevOps Research and Assessment (DORA) ist eine Organisation, die sich mit der Optimierung der Softwarebereitstellungsleistung befasst. Laut Nathen Harvey, Leiter des DORA-Teams und Entwicklungsadvokat bei Google Cloud, bietet die neueste Forschung von DORA einen umfassenden Überblick darüber, wie technologiegetriebene Teams die Softwarebereitstellungsleistung verbessern können. Die Ergebnisse betonen, dass Teams mit hoher Leistung in vier Schlüsselkennzahlen herausragend sind: Bereitstellungshäufigkeit, Zeit bis zur Änderung, Fehlerhäufigkeit bei Änderungen und Wiederherstellungszeit des Dienstes. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung des Ausgleichs von Geschwindigkeit und Stabilität, um optimale DevOps-Ergebnisse zu erzielen.
Um die Softwareentwicklung zu beschleunigen, müssen Organisationen laut Harvey sowohl auf Effizienz als auch auf Zuverlässigkeit achten. Die Forschung von DORA zeigt, dass Spitzenleistungen 182-mal häufiger Bereitstellungen durchführen und sich 2.293-mal schneller von fehlgeschlagenen Bereitstellungen erholen als ihre Mitbewerber. Um die Softwarebereitstellungsleistung zu verbessern, identifiziert DORA praktische Strategien, indem es Schlüsselfähigkeiten wie Änderungsgenehmigungen, Automatisierung von Compliance und Plattformtechnik untersucht. Es geht nicht nur darum, die Bereitstellungshäufigkeit zu erhöhen, sondern auch eine solide Grundlage für robuste DevOps-Praktiken zu schaffen, die langfristige Agilität und Widerstandsfähigkeit unterstützen.
Quelle: https://siliconangle.com/2025/03/21/dora-boosts-software-delivery-performance-devops-thecube/