Die Bedeutung von Softwarequalität und warum Unternehmen darauf achten sollten…

Die Bedeutung von Softwarequalität und warum Unternehmen darauf achten sollten
In der heutigen Zeit spielt Softwarequalität eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Ein einziger Fehler oder eine schlechte Benutzererfahrung kann Kunden verärgern und dazu führen, dass sie zu einem Konkurrenten wechseln. Ein solcher Fall ereignete sich vor einigen Jahren im Zusammenhang mit dem Videospiel GTA Online.
Ein einzelner Programmierer namens t0st entdeckte einen acht Jahre alten Fehler in GTA Online, der die Spieler verrückt machte. Das Problem waren extrem lange Ladezeiten von bis zu 20 Minuten, während der Einzelspielermodus in Sekundenschnelle geladen wurde. t0st fand eine elegante Lösung für dieses Problem: Er änderte nur 13 Zeilen Code, was die Ladezeiten um 70% verkürzte. Rockstar Games, das Studio hinter GTA, belohnte ihn mit einer Prämie von 10.000 US-Dollar und behebte den Fehler.
Auf den ersten Blick könnte man denken, dass Unternehmen wie Rockstar Games, die Milliarden verdienen, einen derart offensichtlichen Fehler nicht übersehen sollten. Doch die Realität ist komplexer. Die eigentliche Geschichte hinter diesem Vorfall handelt nicht von faulen Entwicklern oder technischer Inkompetenz, sondern davon, wie selbst die einfachsten Probleme in den labyrinthartigen Prioritäten eines Unternehmens untergehen können.
Ein weiteres interessantes Thema in Bezug auf Softwarequalität ist die Bedeutung von Messungen. Oftmals wird argumentiert, dass Kunden von fehlerhafter Software abgeschreckt werden, aber wie lässt sich dieser Effekt messen? Ein Beispiel dafür ist die Haltung von Tim Cook, dem CEO von Apple, der hinsichtlich der Softwarequalität den Fokus auf den Return on Investment (ROI) legt. Doch sollte es nicht eigentlich umgekehrt sein? Gerade große Unternehmen sollten sich bewusst sein, dass die beste Werbung ein qualitativ hochwertiges Produkt ist und dass zufriedene Kunden die besten Botschafter sind.
Ein weiterer Aspekt ist die Reaktion von Unternehmen auf gemeldete Fehler. Es gibt kleine Unternehmen, die sich intensiv mit jedem einzelnen Problem auseinandersetzen, auch wenn es sich möglicherweise um einen Fehler handelt, der niemanden sonst betrifft. Dies ist nicht nur großartig, weil das Problem direkt gelöst wird, sondern auch, weil es zeigt, dass man es mit Fachleuten zu tun hat und dass das Produkt in vielerlei Hinsicht solide ist.
Auf der anderen Seite gibt es große Unternehmen, die fehlerhafte Software herausbringen und den Eindruck erwecken, dass sie sich nicht darum kümmern. Selbst wenn das Unternehmen zuverlässigen Internetdienst anbietet, kann man aus ethischen Gründen kein Geld für eine Software ausgeben, die mangelhafte Qualität aufweist.
Die besten Unternehmen sind sich bewusst, dass Qualität das beste Werbemittel ist und dass zufriedene Kunden ihre eigene kostenlose Werbemittel sind. Fehlende Softwarequalität führt dazu, dass Kunden keiner Marke treu bleiben. Es ist unglaublich kurzsichtig von Unternehmen, dies nicht zu erkennen.
Quelle: https://mjtsai.com/blog/2025/04/09/why-companies-dont-fix-bugs/