Testmanager gesucht? Kontaktiere mich!

AI-Upskilling-Strategien, die sich auf die Mitarbeiter konzentrieren, nicht auf die…

Blog Image

AI-Upskilling-Strategien, die sich auf die Mitarbeiter konzentrieren, nicht auf die Technologie

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Betrieb von Organisationen wirft die Frage auf: Wie wird sich meine Arbeit durch KI verändern? Viele Mitarbeiter haben nicht die Fähigkeiten, um neue Tools zu nutzen oder ihre Arbeitsabläufe anzupassen, um KI einzubeziehen. Schlimmstenfalls befürchten viele, dass KI sie vollständig verdrängen könnte. Um sich diesen Veränderungen anzupassen, setzen viele Unternehmen auf Mitarbeitertraining im Rahmen umfassender Change-Management-Initiativen. Laut dem Bericht "The Future of Jobs Report 2025" des Weltwirtschaftsforums planen 77% der Arbeitgeber, ihre Mitarbeiter weiterzubilden, während 47% beabsichtigen, Mitarbeiter in von KI betroffenen Positionen für andere Positionen im Unternehmen umzuschulen.

Auf dem MIT Sloan CIO Symposium in dieser Woche teilten Führungskräfte Strategien zur KI-Umschulung mit, angefangen bei der Entwicklung von Roadmaps bis hin zur Priorisierung von Experimenten. Die Forschung zur KI-Jobtransformation mit menschenzentrierter Ausrichtung legt nahe, dass Mitarbeiter oft KI nutzen, um periphere Aufgaben zu erledigen, was ihnen mehr Zeit für die Kernaspekte ihrer Arbeit gibt.

Der KI-Wissensunterschied bezieht sich auf die Diskrepanz zwischen dem, was Mitarbeiter derzeit über KI verstehen, und dem, was sie wissen müssen, um sie effektiv einzusetzen. Ben Ellencweig, Partner und Leiter der QuantumBlack KI-Beratungspraxis bei McKinsey & Co., sagte, dass die KI-Literacy ein Spektrum ist, von grundlegender Vertrautheit bis hin zur Beherrschung von Integration und Bereitstellung. Der Unterschied tritt oft auf, wenn Mitarbeiter, von Führungskräften bis hin zu Mitarbeitern auf Einstiegslevel, auf einem oder mehreren Ebenen nicht mithalten können.

Die Geschwindigkeit, mit der sich die KI-Technologie verbessert, macht es auch für Unternehmen leicht, den Wettbewerbern der Branche hinterherzuhinken. Um Schritt zu halten, müssen Organisationen bereit sein, kalkulierte Risiken einzugehen und proaktiv in die Entwicklung ihrer Belegschaft zu investieren. "Es ist extrem schwer aufzuholen", sagte Goyal. "Also fangen Sie an, über [KI-Bildung] nachzudenken."

Die KI-Wissenslücke hängt auch von der Organisation ab. Digitale Unternehmen haben tendenziell eine leichtere Zeit, ihre Mitarbeiter weiterzubilden, während Nicht-Tech-Organisationen eine größere Wissenslücke und weniger Bereitschaft zur Übernahme neuer Fähigkeiten haben könnten. Die Reife des Ökosystems spielt ebenfalls eine Rolle. Legacy-Systeme und isolierte Teams können Hindernisse für die Schließung der KI-Wissenslücke darstellen.

Quelle: https://www.techtarget.com/searchenterpriseai/feature/AI-upskilling-strategies-that-center-workers-not-tech

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen