Testmanager gesucht? Kontaktiere mich!

Die Bedeutung von Qualität in der Softwareentwicklung In der heutigen…

Die Bedeutung von Qualität in der Softwareentwicklung

In der heutigen Zeit stehen Softwareentwickler oft vor dem Dilemma zwischen Qualität und Geschwindigkeit. Oftmals müssen sie sich entscheiden, ob sie den Umfang reduzieren, mehr Ressourcen einsetzen, den Veröffentlichungstermin verschieben oder die Qualität der Software vernachlässigen. Letzteres ist leider oft die gewählte Option, da es kurzfristig effektiv erscheint, langfristig jedoch zu fatalen Konsequenzen führen kann.

Aber was bedeutet Qualität in der Softwareentwicklung überhaupt? Es gibt zwei Arten von Qualität: die externe Qualität, die die Erfahrung des Benutzers betrifft, und die interne Qualität, die die Wartbarkeit und Lesbarkeit des Codes betrifft. Oft wird die interne Qualität vernachlässigt, da Entwickler glauben, dass sie den Code später aufräumen können. Doch dies ist ein Trugschluss, wie auch Twada-san betont. Die Qualität des Codes beeinflusst direkt die Geschwindigkeit der Entwicklung. Ein sauberer Code ermöglicht es, neue Funktionen und Fehlerbehebungen schneller umzusetzen.

Investitionen in die interne Qualität zahlen sich schnell aus. Eine Firma, die 20-30% ihrer Sprintzeit in die Verbesserung der internen Qualität investierte, konnte bereits nach 1-2 Monaten eine deutliche Verbesserung der Entwicklungsgeschwindigkeit feststellen. Auch die Testautomatisierung spielt eine wichtige Rolle. Es ist ratsam, nicht von Anfang an perfekte Tests zu schreiben, sondern sukzessive zu automatisieren. Denn eine gut strukturierte Software erleichtert das Schreiben von Tests und trägt so zur Qualität bei.

Quelle: https://zenn.dev/acn_jp_sdet/articles/c2189c9fb65124

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen