Titel: Meta startet Testphase für Community Notes auf Facebook, Instagram…

Titel: Meta startet Testphase für Community Notes auf Facebook, Instagram und Threads
Einleitung:
Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und Threads, wird ab dem 18. März seine neuen Community Notes testen. Diese Funktion soll das bisherige Fact-Checking-Programm ersetzen und eine "weniger anfällige für Vorurteile" Alternative bieten. Über 200.000 potenzielle Beitragende haben sich bereits für die Warteliste angemeldet. In dem Blogpost gibt Meta bekannt, dass sie den Ansatz von X für die Community Notes übernehmen werden, bei dem die Beiträge von einer breiten Palette von Meinungen bewertet werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden. Zudem wird ein offener Algorithmus zur Bewertung verwendet.
Der Hintergrund:
Seit der Einführung des Fact-Checking-Programms im Jahr 2016 wollte Meta nicht selbst die Wahrheit festlegen, sondern auf Expertenorganisationen zurückgreifen. Jedoch hat sich gezeigt, dass auch Experten politische Vorurteile haben. Aus diesem Grund plant Meta die Einführung von Community Notes, bei denen die Beiträge von den Nutzern bewertet werden. Die Beiträge müssen eine Begrenzung von 500 Zeichen haben und mit einem Link zur Unterstützung versehen sein. Die Autoren der Notizen bleiben vorerst anonym, um eine objektive Bewertung zu ermöglichen.
Die Funktionen von Community Notes:
Um zu Community Notes beizutragen, müssen die Nutzer mindestens 18 Jahre alt sein, ein Konto haben, das seit mindestens sechs Monaten besteht, und eine verifizierte Telefonnummer oder Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden. Zu Beginn können keine Notizen zu Werbeanzeigen verfasst werden, jedoch können sie zu fast allen anderen Arten von Inhalten hinzugefügt werden. Die Community Notes werden in sechs Sprachen verfügbar sein: Englisch, Spanisch, Chinesisch, Vietnamesisch, Französisch und Portugiesisch.
Die Vorteile von Community Notes:
Meta erhofft sich von der Einführung von Community Notes eine größere Vielfalt an Meinungen und eine weniger voreingenommene Bewertung der Beiträge. Durch die Beteiligung der Nutzer soll eine objektivere Einschätzung der Notizen erfolgen, basierend auf dem Mehrheitskonsens. Die Verwendung eines offenen Algorithmus soll zusätzlich für Transparenz und Vertrauen sorgen.
Ausblick:
Zu Beginn wird Meta Community Notes nur in den USA testen, plant jedoch eine globale Erweiterung in der Zukunft. Außerhalb der USA wird weiterhin das Fact-Checking-System von Drittanbietern verwendet. Meta hofft, dass die Community Notes dazu beitragen werden, die Diskussionskultur und die Qualität der Inhalte auf seinen Plattformen zu verbessern.
Fazit:
Quelle: https://www.theverge.com/news/628875/facebook-instagram-threads-community-notes-test