Test-Infrastruktur bei einem Küchengerätehersteller In einem Podcast spricht Richard Seidl…

Test-Infrastruktur bei einem Küchengerätehersteller
In einem Podcast spricht Richard Seidl mit Andreas Berger von Rational, einem Hersteller von Küchengeräten, über die Testautomatisierung bei ihren Produkten. Berger betont die Bedeutung von Systemtests und einer guten Testinfrastruktur für ihre Produkte. Die größte Herausforderung bestehe darin, mit der Entwicklung zu skalieren, da das Unternehmen derzeit stark wachse und nicht in der Situation landen wolle, dass es in der Testautomatisierung genauso viele Mitarbeiter habe wie in der Entwicklung.
Rational stellt Küchengeräte her, die in großen Küchen wie Restaurants und Hotels zum Einsatz kommen. Diese Geräte enthalten Software, die einer umfangreichen Testautomatisierung unterzogen wird. Dabei stehen etwa 700.000 Zeilen Code im Fokus der Tests. Andreas Berger gibt Einblicke in die tägliche Testroutine und wie das Unternehmen die Herausforderungen bewältigt, die mit der Skalierung der Entwicklung einhergehen.
Der Podcast von Richard Seidl behandelt verschiedene Aspekte der Softwarequalität, darunter Testautomatisierung, Qualität in agilen Projekten, Testdaten und Testteams. Die aktuelle Ausgabe des Podcasts ist auch auf Seidls Blog verfügbar und kann auf YouTube abgerufen werden.