Künstliche Intelligenz (KI) hat Einzug in die Softwareentwicklung gehalten. Von…

Künstliche Intelligenz (KI) hat Einzug in die Softwareentwicklung gehalten. Von GitHub Copilot bis Claude Code integrieren Unternehmen KI in ihre Entwicklungsworkflows mit rasender Geschwindigkeit. Das Versprechen? Schnellere Code-Lieferung, weniger Engpässe und höhere Produktivität. Doch diese industrielle Besessenheit von Effizienz missversteht grundlegend die Natur der Softwareentwicklung. Es geht nicht nur darum, Code zu generieren – es geht darum, schwierige, einzigartige Probleme auf eine Weise zu lösen, die Wert schafft. Und ironischerweise kann die unerbittliche Verfolgung von Effizienz durch KI Softwareteams weniger effektiv machen, nicht mehr.
Die Produktivität von Entwicklern ist schon lange ein umstrittenes Thema. Auf der einen Seite gibt es den Standpunkt des industriellen Zeitalters, dass die Code-Produktion wie eine Fließbandarbeit behandelt werden sollte, bei der man Produktivitätsideen von Leuten wie Frederick Winslow Taylor und Henry Ford anwenden könnte. Dieses Verständnis missversteht jedoch grundlegend die Natur von Wissensarbeit. Wenn man die Arbeitsabläufe der Entwickler optimiert, die "verschwendete" Zeit für nicht-codierte Aktivitäten eliminiert oder den Erfolg anhand der Anzahl der verschickten Codezeilen misst, mag man zwar ein produktives Entwicklungsteam haben, aber es wird wahrscheinlich nicht zum Erfolg der Organisation beitragen.
Im Gegensatz zur Montage von Bauteilen auf dem Fabrikboden erfordert eine erstklassige Softwarelieferung tiefgehendes Problemlösen, Zusammenarbeit und langfristiges Denken. Unternehmen, die KI für Geschwindigkeit priorisieren, riskieren, die falschen Dinge zu beschleunigen. Anstatt Software zu verbessern, erzeugen sie mehr minderwertigen Code und häufen technische Schulden in einem beispiellosen Tempo an. Die Beschleunigung von schlechten Entscheidungen ist kein Gewinn – sondern eine Haftung.
Aber es ist auch wichtig anzuerkennen, warum Produktivität zu einem so kontroversen Thema geworden ist. Zu viele Organisationen leiden noch immer unter IT-Projektüberschreitungen und explodierenden Budgets. Die Versprechen, die dem Top-Management über die neueste Technologie gemacht wurden, erfüllen sich nicht schnell genug. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, sollten Sie vielleicht innehalten, bevor Sie versprechen, eine neue Welle KI-basierter Produktivität freizusetzen. Wir können bereits einige der großen Behauptungen sehen, die über das Potenzial von KI bei der Codierung gemacht werden. Persönlich glaube ich nicht, dass wir "sechs Monate von einer Welt entfernt sind, in der KI 90% des Codes schreibt", trotz dessen, was der Chief Executive von Anthropic, Dario Amodei, sagt. Aber selbst wenn solche Versprechen im Einklang mit anderen großen Behauptungen über KI stehen, lenken sie das Augenmerk der Führungskräfte auf die falschen Dinge.