
Software Testing: Praxisnahes Softwaretesten mit Java
In der aktuellen Episode des Podcasts von Richard Seidl und Pascal Moll dreht sich alles um den Einstieg ins Softwaretesten in der Java-Welt. Pascal Moll, freiberuflicher Berater und Dozent an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, gibt Einsteigern praxisnahen Zugang zu den Grundlagen von Softwaretests und Testautomatisierung in Java. Sein Buch "Software Testing Kompakt" bietet einen umfassenden Einblick in Testarten, Automatisierung und Tools wie JUnit, Wiremock und Selenium.
Im Podcast betont Pascal Moll die Bedeutung von Basiswissen für Entwicklerinnen, Entwickler und Tester. Er erklärt, dass ein fundiertes Verständnis der Testdaten und Nachhaltigkeit entscheidend für erfolgreiche Softwaretests ist. Zudem geht er auf Java-spezifische Eigenheiten ein, auf die man bei der Testautomatisierung achten sollte.
Ein zentrales Thema des Podcasts ist die Softwarequalität. Richard Seidl und seine Gäste diskutieren, wie Testautomatisierung, Qualität in agilen Projekten, Testdaten und Testteams dazu beitragen können, die Qualität in der Softwareentwicklung zu steigern. Durch praxisnahe Beispiele und Anleitungen geben sie wertvolle Tipps, wie Entwicklerinnen und Entwickler ihr Test-Know-how verbessern können.
Zusätzlich zu den Inhalten des Podcasts bietet Pascal Moll auf seinem Blog weitere Informationen und Ressourcen zum Thema "Praxisnahes Softwaretesten mit Java". Dort können Interessierte tiefer in die Materie eintauchen und ihr Wissen rund um Softwarequalität und Testautomatisierung erweitern.
Quelle: https://www.heise.de/blog/Software-Testing-Praxisnahes-Softwaretesten-mit-Java-10789378.html