Testmanager gesucht? Kontaktiere mich!

Die Pragmatic Engineer 2025 Umfrage: Was ist in Ihrem Tech…

Blog Image

Die Pragmatic Engineer 2025 Umfrage: Was ist in Ihrem Tech Stack? Teil 3

In der dritten und letzten Ausgabe unserer Serie über die Ergebnisse der Umfrage von Gergely Orosz und Elin Nilsson, die auf über 3.000 Antworten von Lesern basiert, werden verschiedene Tools für Observability, On-Call-Tools, Feature Flags, Frontend- und Mobile-Arbeit sowie für Entwickler-Tools behandelt.

1. Observability, Monitoring und Logging

Datadog, 2010 gegründet, ist der führende Anbieter in diesem Bereich und konzentrierte sich zunächst auf Server- und Infrastrukturüberwachung. Heute bietet Datadog eine Vielzahl von Funktionen von APM über RUM bis hin zu CI/CD-Überwachung an.

Weitere wichtige Plattformen sind beispielsweise Grafana, Prometheus, Elasticsearch, und Jaeger. Grafana wird häufig in Kombination mit Prometheus für die Erstellung eines hausinternen Observability-Stacks genutzt.

2. On-Call-Tools und Incident Management

PagerDuty und OpsGenie sind nach wie vor die meistgenutzten Lösungen für Incident Response und On-Call-Management. Jedoch sind auch junge Startups wie incident.io, Rootly und FireHydrant auf dem Vormarsch und fordern die etablierten Anbieter heraus.

3. Feature Flags, Analytics und Experimentation

LaunchDarkly ist die am häufigsten genutzte Lösung für Feature Flag Management. Andere Tools wie Amplitude, Mixpanel und PostHog werden ebenfalls häufig erwähnt.

4. Frontend- und Mobile-Tools

React ist weiterhin das beliebteste Frontend-Framework, gefolgt von Meta-Frameworks wie Next.js, Nuxt und Remix. Bei den Cross-Platform-Frameworks ist React Native die klare Nummer eins.

5. Entwickler-Tools

Beliebte Tools für API-Entwicklung sind Postman, Insomnia und cURL. Sonar steht als beliebtes Tool für statische Analyse heraus.

6. Custom-Built-Tools

Feature Flags, A/B-Testing und CI/CD-Systeme sind die häufigsten Gründe für die Entwicklung eigener Tools. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, solche Lösungen intern zu erstellen, anstatt auf externe Anbieter zurückzugreifen.

7. Nischen-Tools, die von Lesern geliebt werden

Tools wie Tuple für Remote Pair Programming, Tmux für Terminal-Multiplexing, Ansible für Infrastrukturautomatisierung, und Obsidian für Notizen sind bei den Lesern beliebt.

Insgesamt zeigt die Umfrage, dass es keine ideale Lösung für alle Teams gibt und jedes Team individuell entscheiden muss, welche Tools am besten für sie geeignet sind. Trotzdem ist es ermutigend zu sehen, dass Entwickler in der Lage sind, maßgeschneiderte Lösungen für ihre Probleme zu entwickeln, wenn keine passenden Lösungen verfügbar sind.

Quelle: https://newsletter.pragmaticengineer.com/p/the-pragmatic-engineer-2025-survey-part-3

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen