Testmanager gesucht? Kontaktiere mich!

Der Blogartikel "The Great Software Quality Collapse" beschreibt die erschreckende…

Blog Image

Der Blogartikel "The Great Software Quality Collapse" beschreibt die erschreckende Realität der aktuellen Softwarequalität. Ingenieur Denis Stetskov enthüllt, dass der Apple Calculator 32GB RAM verloren hat, ohne dass dieser genutzt oder zugewiesen wurde. Dieses Problem wäre vor zwanzig Jahren ein ernsthafter Notfall gewesen, der sofortige Patches und Nachuntersuchungen erfordert hätte. Heutzutage wird ein solcher Vorfall jedoch einfach als weiterer Fehlerbericht behandelt.

Die Qualität von Software hat sich in den letzten Jahren drastisch verschlechtert, lange bevor KI wie ChatGPT existierte. KI hat diese bereits bestehende Inkompetenz lediglich verstärkt. Die heutige Software basiert auf einer Vielzahl von Abstraktionsebenen, die die Entwicklung zwar "einfacher" machen, aber gleichzeitig auch Overhead hinzufügen. Ein Beispiel hierfür ist die Kette von Technologien, die für moderne Softwareentwicklung genutzt werden: React > Electron > Chromium > Docker > Kubernetes > VM > managed DB > API-Gateways. Jede dieser Schichten fügt nur "20-30%" hinzu, aber die Kombination mehrerer Schichten kann zu einem Overhead von 2-6x für dasselbe Verhalten führen. Dies erklärt, warum ein einfacher Taschenrechner plötzlich 32GB RAM verliert.

Wir stehen vor der größten Softwarequalitätskrise der Geschichte der Informatik. Ein Taschenrechner verliert 32GB RAM, KI-Assistenten löschen Produktionsdatenbanken, und Unternehmen geben Milliarden von Dollar aus, um grundlegende Probleme zu umgehen. Diese Situation ist nicht nachhaltig. Physikalische Gesetze wie Energie- und Hardwaregrenzen lassen sich nicht verhandeln. Die Unternehmen, die diese Krise überleben, werden nicht diejenigen sein, die am meisten Geld für sie ausgeben können, sondern diejenigen, die sich daran erinnern, wie man richtig Software entwickelt.

Quelle: https://developers.slashdot.org/story/25/10/14/0826220/the-great-software-quality-collapse

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen