Testmanager gesucht? Kontaktiere mich!

Der Automobilsektor steht vor einer der tiefgreifendsten Transformationen in seiner…

Blog Image

Der Automobilsektor steht vor einer der tiefgreifendsten Transformationen in seiner über 100-jährigen Geschichte. Der Übergang zu Software-definierten Fahrzeugen (SDVs) ist mehr als nur eine technologische Veränderung – es handelt sich um einen existenziellen Geschäftswandel. Ähnlich wie das iPhone die Mobilfunkbranche umgestaltet hat, sind SDVs dabei, zu definieren, was Autos sind und wie der Wert eingefangen wird.

Zurückblickend auf das Jahr 2007, war das erste iPhone von Apple nach den meisten Maßstäben ein schlechtes Telefon. Die Anrufqualität war schlecht, es gab häufige Verbindungsabbrüche, die Akkulaufzeit war schlecht und das Gerät war größer als von den Kunden erwartet. Und dennoch war die Erfahrung revolutionär. Apple hat nicht nur ein besseres Telefon auf den Markt gebracht. Sie haben die Regeln neu geschrieben, indem sie Hardware, Software und Dienste in einem integrierten Erlebnis vereint haben. Jeder andere Handyhersteller wurde zu einem Hardware-Lieferanten degradiert, während Google's Android die Software- und Dienstschicht kontrollierte.

Tesla's frühe Autos waren auch keine Qualitätsmuster. Aber sie boten eine neue Erfahrung: ein Fahrzeug, bei dem Software alles definierte. Tesla besaß die Hardware, die Software und die Dienste. Nachahmer versuchten es, aber die meisten OEMs griffen auf das vertraute Playbook zurück: Konkurrenz auf der Hardware, Auslagerung der Software und Dienste an Tier Ones und jetzt oft an Google. Dadurch laufen sie Gefahr, auf dem rollenden Hardware-Markt zu Kommoditäten zu werden, die vom Preis und den Funktionen durch China vorangetrieben werden und in Googles Orbit auf der Software gefangen sind.

In der mobilen Branche dauerte es fast ein Jahrzehnt, bis Integrationsstandards entstanden, die die Android-Adoption für Telefon-OEMs ermöglichten. Die Automobilindustrie hat nicht den Luxus dieser Zeit. Traditionelle OEMs stehen vor einer perfekten Sturm: massive Kostenbelastungen von Einzelintegrationen, langsame organisatorische Strukturen, die die Transformation verlangsamen, ein ROI-Horizont, der schmerzhaft weit in die Zukunft reicht und schrumpfende Differenzierung, wenn das Erlebnis auf "Wer macht das bessere Android-Auto?" reduziert wird.

In der Ära der softwaredefinierten Fahrzeuge entspricht Softwarequalität Markenqualität. Qualität ist das Fundament des Vertrauens. OEMs benötigen Tools, die sicherstellen, dass die über CI/CD-Pipelines gelieferte Software nicht nur die Geschwindigkeit der Updates, sondern auch das Vertrauen bietet. Neue Funktionen ja – aber auch die Gewissheit, dass Sicherheit und Zuverlässigkeit niemals beeinträchtigt werden.

Quelle: https://www.qt.io/blog/the-iphone-moment-for-automotive-has-arrived-will-oems-seize-it

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen