
Der Podcast "Software Testing: Das Qualitätsnetzwerk ASQF" behandelt das Thema Softwarequalität und die Rolle des Arbeitskreises Software-Qualität und Fortbildung (ASQF) darin. Richard Seidl spricht mit Felix Winter über den Weg des ASQF von Erlangen über das German Testing Board (GTB) bis zum International Software Testing Qualifications Board (ISTQB) und betont den Mehrwert einer Mitgliedschaft. Diese bietet die Möglichkeit, Wissen zu teilen, Kontakte zu knüpfen und in Fachgruppen, Quality Nights und Testing Days aktiv zu werden, sowohl vor Ort als auch online.
Ein wichtiger Ausblick des Podcasts bezieht sich auf die Rolle von künstlicher Intelligenz im Testen, eine neue Fachgruppe im ASQF und Weiterbildungen wie Secure Software Engineering. Die Diskussion dreht sich um Themen wie Testautomatisierung, Qualität in agilen Projekten, Testdaten und Testteams, die alle dazu beitragen, mehr Qualität in die Softwareentwicklung zu bringen.
Die Mitgliedschaft im ASQF bietet also nicht nur die Möglichkeit, sich fachlich weiterzubilden und in einem Netzwerk von Experten auszutauschen, sondern auch aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung von Softwarequalität mitzuwirken. Durch die Teilnahme an Fachgruppen und Veranstaltungen wie Quality Nights und Testing Days können Mitglieder ihr Wissen vertiefen und neue Kontakte knüpfen, um gemeinsam an innovativen Lösungen für die Softwareentwicklung zu arbeiten.
Quelle: https://www.heise.de/blog/Software-Testing-Das-Qualitaetsnetzwerk-ASQF-10673390.html