
Software Testing: Barrierefreie PDF-Dokumente
In der aktuellen Episode des Podcasts "Software Testing" diskutieren Richard Seidl und Baris Güldali über die Bedeutung von Barrierefreiheitstests bei PDF-Dokumenten. Es wird deutlich, dass Barrierefreiheit nicht nur für Websites wichtig ist, sondern auch für Formulare, Verträge und Rechnungen. Baris Güldali zeigt, wie eine saubere Struktur mit Überschriften, Tags, Alternativtexten und Tabellen dazu beiträgt, dass Screenreader zuverlässig funktionieren.
Die Bedeutung von Barrierefreiheit in PDF-Dokumenten liegt nicht nur in der Compliance, sondern auch in der Verbesserung von Qualität, Effizienz und Teilhabe. Es wird betont, dass gute Strukturierung nicht nur für die Betroffenen von Vorteil ist, sondern auch für agile Teams im Alltag. Die Thematik berührt verschiedene Bereiche wie Technik, Prozesse und Verantwortung und zeigt, dass Barrierefreiheit ein wichtiger Bestandteil der Softwarequalität ist.
Es ist entscheidend, vorhandene Dokumente zu überarbeiten und barrierefrei zu gestalten, um eine hohe Qualität und Zugänglichkeit zu gewährleisten. Tools, Prüfstandards und Tests mit Betroffenen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Es wird deutlich, dass Barrierefreiheit mehr ist als nur ein rechtlicher Aspekt – es ist eine Chance, die Softwarequalität zu verbessern und eine inklusive Umgebung zu schaffen.
Quelle: https://www.heise.de/blog/Software-Testing-Barrierefreie-PDF-Dokumente-10639361.html