Testmanager gesucht? Kontaktiere mich!

Software Testing: Mit dem Brettspiel zum Testentwurf In der heutigen…

Blog Image

Software Testing: Mit dem Brettspiel zum Testentwurf

In der heutigen Podcast-Episode sprechen Richard Seidl und Ralf Somplatzki über die Anwendung von Gamification bei Softwaretests. Dabei stellen sie ein Brettspiel vor, das echte Testfälle generiert. Das Spiel führt die Spieler durch verschiedene Einkaufszettel-Missionen, Ereigniskarten und eine herausfordernde Checkout-Phase mit Promotionen. Aus anfänglichen Prototypen, Stakeholder-Workshops und einer Community of Practice entstand schließlich ein Sprint-taugliches Werkzeug, das am Ende rund 24 Testfälle für eine Kassensoftware liefert.

Die Idee hinter diesem Ansatz ist, dass durch die spielerische Komponente die Motivation und das Engagement der Testenden gesteigert werden. Indem sie die Testfälle in Form eines Spiels durchlaufen, werden sie dazu ermutigt, kreativ zu denken und verschiedene Szenarien zu durchdenken. Dies kann zu einer verbesserten Testabdeckung und Qualität führen.

Das Brettspiel dient nicht nur als Instrument zur Generierung von Testfällen, sondern auch als Mittel zur Schulung und Sensibilisierung von Testteams. Indem die Teammitglieder gemeinsam spielen und diskutieren, können sie ihr Verständnis für die Software verbessern und gemeinsam Lösungen für potenzielle Probleme erarbeiten.

Darüber hinaus ermöglicht das Spiel eine spielerische Herangehensweise an die Testplanung und -durchführung. Durch die Interaktion mit dem Spiel können die Testenden ihre Fähigkeiten und ihr Wissen verbessern, ohne dabei unter Druck zu stehen. Dies kann dazu beitragen, dass Tests effizienter und effektiver durchgeführt werden.

Quelle: https://www.heise.de/blog/Software-Testing-Mit-dem-Brettspiel-zum-Testentwurf-10637431.html

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen