Testmanager gesucht? Kontaktiere mich!

Softwarequalität ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von Software….

Blog Image

Softwarequalität ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von Software. Dabei spielt auch das Testmanagement eine entscheidende Rolle. In einem Interview mit Waldemar Klassen, einem Analysten bei der techconsult GmbH, wird deutlich, dass die Qualitätssicherung frühzeitig im Entwicklungsprozess beginnen sollte. Dies erfordert gute Testmanagement-Tools, die den Anforderungen der heutigen agilen und verteilten Teams gerecht werden.

Ein zeitgemäßes Testmanagement-Tool sollte laut Klassen bestimmte Grundanforderungen erfüllen, wie das Verwalten von Testfällen, das Dokumentieren von Ergebnissen und das Sicherstellen des Anforderungsbezugs. Darüber hinaus muss das Tool auch anpassungsfähig sein und sich nahtlos in den Entwicklungsprozess integrieren lassen. Insbesondere in DevOps-Umgebungen ist Echtzeit-Transparenz, offene Schnittstellen und eine stabile API von großer Bedeutung. Es ist wichtig, dass Testmanagement-Tools den gesamten Entwicklungsprozess im Blick behalten und nicht nur das Testen selbst.

Die Entwicklung von DevSecOps-Ansätzen, bei denen Security von Anfang an im Entwicklungsprozess berücksichtigt wird, hat auch Auswirkungen auf die Testabläufe und die Tools dafür. Security ist nicht mehr nur eine nachgelagerte Aktivität, sondern ein integraler Bestandteil des Release-Zyklus. Testmanagement-Tools müssen in der Lage sein, auch Security-Scans, statische Codeanalysen und Schwachstellenprüfungen zu erfassen und zu dokumentieren. Es ist wichtig, dass die Tools Funktionstests mit Security-Anforderungen verknüpfen können, um eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie zu gewährleisten.

Künstliche Intelligenz spielt ebenfalls eine zunehmend wichtige Rolle im Testmanagement. Automatisierte Testfallvorschläge, Log-Analysen und Priorisierungen können die Effizienz steigern und die Arbeit erleichtern. Allerdings betont Klassen, dass KI nur als Werkzeug zur Unterstützung dienen sollte und nicht den Menschen ersetzen kann. Die Umsetzung und das Qualitätsmanagement bleiben weiterhin in der Verantwortung der Entwickler.

Quelle: https://www.heise.de/news/Drei-Fragen-und-Antworten-Was-macht-gutes-Testmanagement-aus-10499620.html

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen