Testmanager gesucht? Kontaktiere mich!

In der Welt der Softwareentwicklung streben wir immer danach, die…

Blog Image

In der Welt der Softwareentwicklung streben wir immer danach, die bestmögliche Qualität für alle Qualitätsmerkmale zu erreichen. Wir möchten, dass unsere Systeme immer verfügbar sind, niemals versagen, sofort korrekte Ergebnisse liefern, unbefugten Zugriff blockieren und Benutzer niemals verwirren. Doch in der Realität müssen wir Kompromisse eingehen, da es unmöglich ist, alle Qualitätsmerkmale gleichzeitig zu optimieren. Wir müssen also herausfinden, welche Merkmale für den Erfolg unseres Projekts am wichtigsten sind und dann konkrete Ziele für sie festlegen, damit Designer die entsprechenden Entscheidungen treffen können.

Um die wichtigsten Qualitätsmerkmale für Ihr Projekt zu identifizieren, ist es ratsam, eine Vielzahl von Qualitätsmerkmalen in Betracht zu ziehen. Diese können beispielsweise Verfügbarkeit, Installations- und Deinstallationsprozesse, Datengenauigkeit, Interoperabilität, Wartbarkeit, Reaktionszeit, Betriebsumgebungen, Ausfallsicherheit, Komponentenwiederverwendung und Benutzerfreundlichkeit umfassen.

Es ist wichtig, eine Vielzahl von Stakeholdern einzubeziehen, um zu bewerten, welche Merkmale für das Produkt am wichtigsten sind. Durch paarweise Vergleiche können Sie effizient feststellen, welche Qualitätsmerkmale Priorität haben. Dies ermöglicht es Ihnen, sich auf die wichtigsten Merkmale zu konzentrieren und Konflikte bei sich widersprechenden Anforderungen zu lösen.

Die Erhebung von Anforderungen für Qualitätsmerkmale ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das entwickelte System den Erwartungen der Benutzer entspricht. Es ist wichtig, spezifische und überprüfbare Anforderungen zu formulieren, die mit dem SMART-Kriterium übereinstimmen – sie sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sein.

Die Erfüllung der Qualitätsanforderungen der Benutzer ist ein wichtiger Beitrag zum Erfolg von Softwareprojekten. Daher ist es entscheidend, Qualitätsmerkmale genauso sorgfältig zu erkunden wie funktionale Anforderungen.

Quelle: https://www.modernanalyst.com/Resources/Articles/tabid/115/ID/7054/Prioritizing-Software-Quality-Requirements.aspx

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen