
Blogartikel:
Softwarequalität ist ein wichtiger Faktor in der Entwicklung von Softwareprodukten. In einem englischsprachigen Podcast sprechen Richard Seidl und Daniel Knott über die Herausforderungen und Chancen, die Softwaretesterinnen und -tester in der heutigen Zeit haben. Dabei geht es um Themen wie KI beim Testen, Testautomatisierung und den Umgang mit Low Code und Legacy Code.
Ein zentraler Punkt, den die beiden Diskutanten ansprechen, ist die Frage, wie Teams unter Druck die Qualität hochhalten können. Hierbei spielen verschiedene Aspekte eine Rolle, wie zum Beispiel die Nutzung von KI-Technologien im Testprozess. Durch den Einsatz von KI können repetitive Aufgaben automatisiert werden, was Zeit spart und die Effizienz steigert. Gleichzeitig betonen Seidl und Knott die Bedeutung von Testautomatisierung, um kontinuierlich die Softwarequalität zu überprüfen und sicherzustellen.
Darüber hinaus wird auch der Mix aus Low Code und Legacy Code thematisiert. Oftmals müssen Softwaretesterinnen und -tester mit verschiedenen Code-Arten arbeiten, was besondere Herausforderungen mit sich bringt. Es gilt, eine Balance zwischen neuen Technologien und bestehenden Systemen zu finden, um die Qualität der Software zu gewährleisten.
Ein zentrales Thema des Podcasts ist die Verbindung zwischen Softwarequalität und Produktrisiko. Die Qualität einer Software hat direkte Auswirkungen auf das Benutzervertrauen und kann langfristige Folgen für das Unternehmen haben. Daher ist es entscheidend, dass Softwaretesterinnen und -tester einen Beitrag zur Risikominimierung leisten und zu einer hohen Qualität beitragen.
Insgesamt zeigt der Podcast, dass die Softwarequalität ein komplexes Thema ist, das verschiedene Aspekte umfasst. Von der Agilität über KI bis hin zu Architektur- und Code-Reviews – alles trägt dazu bei, bessere Software zu entwickeln und die Teams zu stärken. Die Aussage von Daniel Knott, dass in den nächsten Jahren eine hohe Nachfrage nach Personen besteht, die Systemarchitekturen verstehen können, unterstreicht die Bedeutung von Softwarequalität und die Rolle der Softwaretesterinnen und -tester.