
**Testing Unleashed: Ist wirklich jeder für Qualität verantwortlich?**
In einer englischsprachigen Podcast-Folge sprechen Richard Seidl und Gitte Ottosen über Software Test Skills in agilen Teams. Sie diskutieren, wer in einem crossfunktionalen Team für das Testen zuständig ist und was ein Tester über die Tools hinaus beiträgt. Das Gespräch spannt den Bogen von der Teststrategie bis zur KI-Unterstützung, mit einem klaren Blick auf Risiken, Daten und Verzerrungen.
Gitte Ottosen betont in dem Podcast, dass viele Scrum Master und Coaches heutzutage das Agile Manifest oder die 12 Prinzipien des Agilen nicht kennen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass alle Teammitglieder, unabhängig von ihrer Rolle, ein Verständnis für Qualität und Testing in agilen Teams haben.
In der Softwareentwicklung ist Qualitätssicherung ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Projekts. Jeder im Team trägt Verantwortung für die Softwarequalität, angefangen von den Entwicklern über die Tester bis hin zu den Projektleitern. Es ist wichtig, dass alle Teammitglieder ein Bewusstsein dafür haben, wie ihre Arbeit die Qualität des Endprodukts beeinflusst.
Die Qualitätssicherung umfasst nicht nur das Testen von Code, sondern auch die Definition von Teststrategien, die Analyse von Risiken und die Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität. Es ist wichtig, dass alle Teammitglieder zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Software den Anforderungen der Nutzer entspricht und fehlerfrei funktioniert.
Moderne Ansätze wie KI-Unterstützung, Testautomatisierung und Code-Reviews tragen dazu bei, die Qualität der Software kontinuierlich zu verbessern. Es ist wichtig, dass Teams offen für neue Technologien und Methoden sind, um sicherzustellen, dass sie wettbewerbsfähige und qualitativ hochwertige Produkte entwickeln.