
Software Testing: Qualität ist kein Zufall
Softwareentwicklung ist ein komplexer Prozess, der eine hohe Qualität erfordert. In einem Podcast spricht Florian Fieber mit Richard Seidl, der den Deutschen Preis für Software-Qualität 2025 gewonnen hat. Seidl betont, dass Qualität in der Softwareentwicklung kein Zufall ist, sondern bewusst geschaffen werden muss.
Seidl und Fieber diskutieren die Bedeutung von Qualität in der Technologieentwicklung. Seidl hebt hervor, dass Qualität weit über Testdaten und Skripte hinausgeht. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem Teams aktiv Qualität leben. Dies bedeutet, dass Qualität nicht nur durch Testfälle erreicht werden kann, sondern dass sie in allen Aspekten der Entwicklung integriert sein sollte.
Ein interessanter Punkt, den Seidl und Fieber ansprechen, ist die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich des Testings. Sie diskutieren die zukünftigen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Integration von KI ergeben. Seidl betont, dass Teams, die Qualität leben, auf einem völlig anderen Level agieren und somit erfolgreicher sind.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Softwarequalität ein kontinuierlicher Prozess ist, der von allen Teammitgliedern getragen werden muss. Es reicht nicht aus, nur Testfälle zu schreiben und zu überprüfen. Vielmehr müssen Entwickler, Tester und Manager gemeinsam an der Qualitätssicherung arbeiten und sicherstellen, dass die Software den Anforderungen und Standards entspricht.
In seinem Blogbeitrag "Qualität ist kein Zufall" betont Seidl die Bedeutung von Qualität in der Softwareentwicklung. Er stellt fest, dass Qualität kein Zufall ist, sondern das Ergebnis harter Arbeit und einer konsequenten Herangehensweise an die Entwicklung von Software. Es ist wichtig, dass Teams sich aktiv mit dem Thema Qualität auseinandersetzen und sicherstellen, dass ihre Software den höchsten Standards entspricht.
Quelle: https://www.heise.de/blog/Software-Testing-Qualitaet-ist-kein-Zufall-10573690.html