
PlayerZero – Die Zukunft der Softwarequalität
PlayerZero, das führende Unternehmen für vorhersagbare Softwarequalität, hat heute offiziell seine Plattform gestartet, die Softwareprobleme behebt, lernt und verhindert. Eine der neuesten Funktionen von PlayerZero – die agentische Codesimulation – sagt das Verhalten von Änderungen in großen Codebasen voraus, ohne Einheitstests oder menschliches Eingreifen. Durch die Verwendung von PlayerZero liefern Unternehmen fehlerfreie Software an ihre Kunden aus, was in der Ära der KI-Code-Editoren noch wichtiger ist.
Unter den frühen Kunden von PlayerZero befinden sich mittelständische Unternehmen wie Zuora sowie große Unternehmen, darunter eines der weltweit größten Telekommunikationsunternehmen und ein führender US-Hersteller von Papierprodukten. Mu Yang, der Senior Vice President of Engineering bei Zuora, sagte: „PlayerZero wird nun von allen Entwicklerteams bei Zuora über unsere gesamte Codebasis hinweg verwendet, einschließlich unserer komplexesten Systeme in den Bereichen Abrechnung und Umsatz. Es ist ein wesentlicher Bestandteil unseres SDLC geworden, der es uns ermöglicht, die Qualitätsstandards mit größerer Effizienz zu erhöhen und das Versprechen der Shift-Left-Entwicklung zu erfüllen."
Heute berichten Unternehmen, dass mehr als 20% ihres neuen Codes von KI generiert wird, wobei dieser Prozentsatz exponentiell wächst. Die produktiven Vorteile der KI-Code-Editoren werden jedoch stark durch den zusätzlichen Zeitaufwand für die Untersuchung und Behebung von Problemen in der Codebasis gemindert. Der Umgang mit Codeproblemen betrifft nicht nur KI-Code-generierte Probleme; Unternehmens-Teams, die große und komplexe Codebasen entwickeln und unterstützen, verbringen bis zu 70% ihrer Zeit damit, Softwarefehler zu untersuchen und zu beheben, anstatt zu codieren.
Der Gründer und CEO von PlayerZero, Animesh Koratana, hat bereits in jungen Jahren Erfahrungen mit Software-Startups gesammelt und war in technischem Support, QA und Testing für die Unternehmen seines Vaters tätig. Später, während seiner Zeit im Stanford DAWN-Labor, konnte er einen Insider-Blick auf die frühe Entwicklung der Coding-Fähigkeiten von ChatGPT werfen. Das Potenzial von angewandter Inferenz und verstärktem Lernen führte zur Gründung von PlayerZero.
"Da KI den Software-Entwicklungslebenszyklus transformiert, lautet die entscheidende Frage nicht nur, wie man Code schneller generiert – sondern wie man Qualität und Zuverlässigkeit sicherstellt, wenn dieser Code in die Produktion gelangt", sagte Koratana. "PlayerZero bietet die essenzielle Infrastruktur zur Überprüfung, Wartung und Unterstützung von Software im KI-geborenen Zeitalter."