
Testmanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Softwareentwicklung, insbesondere in agilen Projekten. Hierbei ist es entscheidend, alle Anforderungen sauber zu erfassen und den Umsetzungs- und Teststatus jederzeit nachvollziehen zu können. Testmanagementwerkzeuge wie TestLink helfen dabei, diese Informationen zentral zu organisieren und den Entwicklungsprozess zu strukturieren.
TestLink ist ein Open-Source-Tool mit einer langen Geschichte und bietet eine webbasierte Oberfläche zur Verwaltung von Anforderungen, Testfällen und Testplänen. Es ermöglicht die Organisation manueller Tests und die Integration in CI/CD-Pipelines. Ein Beispiel für die Anwendung von TestLink ist die Testung einer Web-Applikation zur Verwaltung von Ferienwohnungen, in der Eigentümer die Belegung verwalten und Gäste Buchungsanfragen stellen können.
Wesentliche Elemente in TestLink sind die hierarchische Struktur bei Testfällen, die den Überblick über die Testfälle und deren Status ermöglicht. Die Testdurchführung erfolgt nach einem definierten Ablauf, der die Durchführung, Dokumentation und Nachverfolgung der Testergebnisse einschließt. Die Auswertung der Tests liefert wichtige Erkenntnisse über die Qualität der Software und ermöglicht gezielte Verbesserungen.
Durch die Flexibilität und Erweiterbarkeit von TestLink eignet sich das Tool für unterschiedliche Projekte und Entwicklungsumgebungen. Es unterstützt Entwicklungsteams dabei, den Testprozess effizient zu gestalten und die Qualität der Software kontinuierlich zu verbessern. Die Integration von automatisierten Tests über eine XML-RPC-Schnittstelle bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung.