Testmanager gesucht? Kontaktiere mich!

Software für Testmanagement in der Marktübersicht Die Entwicklung von Software…

Blog Image

Software für Testmanagement in der Marktübersicht

Die Entwicklung von Software wird immer komplexer und teurer. Daher ist es entscheidend, dass die Qualität der Software durch effektive Tests sichergestellt wird. Testmanagementtools spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie die Planung, Steuerung und Dokumentation von Tests ermöglichen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Markt für Testmanagementtools befassen und aufzeigen, welche Anforderungen diese erfüllen müssen.

Der Markt für Testmanagementtools ist eng mit der Entwicklung moderner Softwareprojekte verbunden. Egal ob es sich um klassische Software- oder cloudnative Applikationsentwicklung handelt, die Anforderungen an Tests und Qualitätssicherung werden immer komplexer. Dabei ist es wichtig, dass die Testmanagementtools sich in Build- und Deployment-Prozesse einfügen lassen und funktionale, nicht funktionale und sicherheitsrelevante Tests kombinieren können.

Moderne Testmanagementlösungen setzen an dieser Stelle an und helfen, strukturierte Prozesse über verschiedene Entwicklungsansätze hinweg sicherzustellen. Sie müssen nicht nur funktionale, sondern auch nicht funktionale und sicherheitsrelevante Tests einbinden können. Anbieter, deren Testmanagementtools über Planungs- und Dokumentationsfunktionen hinausgehen und Entwicklung, Test, Compliance und Sicherheit vereinen, sind im Vorteil.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der den Markt für Testmanagementtools vorantreibt, sind strengere regulatorische Sicherheitsanforderungen bei DevOps und DevSecOps. Auch die zunehmende Etablierung von Cloud-Technologien sowie der Einsatz dynamischer Containerumgebungen und KI spielen eine Rolle. Dies führt einerseits zu einer wachsenden Anzahl von Anbietern auf dem Markt, andererseits etablieren sich gleichzeitig funktionale und spezialisierte Standards, die auf spezifische Entwicklungsszenarien und Umgebungen zugeschnitten sind.

Insgesamt ist es also entscheidend, dass Testmanagementtools die steigenden Anforderungen an Tests und Qualitätssicherung erfüllen können. Sie müssen in der Lage sein, verschiedene Arten von Tests zu kombinieren und sicherheitsrelevante Aspekte zu berücksichtigen. Nur so kann die Qualität und Zuverlässigkeit von Softwareprojekten gewährleistet werden.

Quelle: https://www.heise.de/hintergrund/Software-fuer-Testmanagement-in-der-Marktuebersicht-10491364.html

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen