Testmanager gesucht? Kontaktiere mich!

Software Testing: Mehr Qualität durch Product Discovery In der aktuellen…

Blog Image

Software Testing: Mehr Qualität durch Product Discovery

In der aktuellen Episode des Podcasts Software Testing diskutieren Richard Seidl und Curie Kure über die Bedeutung von Product Discoveries für die Softwarequalität. Product Discovery bezeichnet den Prozess, bei dem alle relevanten Informationen am Anfang eines Projekts gesammelt werden, um klare Produktvisionen zu schaffen.

Curie Kure betont die Bedeutung von Workshops, um unentdeckte Herausforderungen aufzudecken und die Nutzerperspektive zu berücksichtigen, bevor mit der eigentlichen Entwicklung begonnen wird. Sie erklärt, dass User Research dazu beitragen kann, den richtigen Weg einzuschlagen und Unsicherheiten zu minimieren. Durch frühzeitiges Feedback können Fehler vermieden und die Qualität der Software verbessert werden.

Ein zentrales Zitat von Curie Kure verdeutlicht die Relevanz von Product Discovery: "Es lohnt sich auf jeden Fall, das zu machen, weil man sehr, sehr früh Fehler vermeidet. Man holt sich ja sehr früh schon Feedback rein mit Dingen, die gar nicht programmiert sind."

Der Podcast Software Testing widmet sich verschiedenen Aspekten der Softwarequalität, darunter Testautomatisierung, Qualität in agilen Projekten, Testdaten und Testteams. Richard Seidl und seine Gäste betrachten Themen, die dazu beitragen, mehr Qualität in die Softwareentwicklung zu bringen.

Quelle: https://www.heise.de/blog/Software-Testing-Mehr-Qualitaet-durch-Product-Discovery-10501644.html

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen