
Die Bedeutung von Softwarequalität wird in der heutigen Welt immer wichtiger. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Softwarelösungen nicht nur technologisch fortschrittlich sind, sondern auch stabil und zuverlässig funktionieren. Ein Beispiel dafür ist die AI-basierte Softwarelösung 'IO-N;LINGO' von MaypharmSoft, die kürzlich die 1. Klasse in der GS-Zertifizierung für Softwarequalität erhalten hat.
Die GS-Zertifizierung ist eine national anerkannte Zertifizierung, die die Qualität von Software bewertet und insgesamt neun Kriterien wie Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit gemäß internationalen Standards (ISO/IEC) umfassend prüft. Die Tatsache, dass 'IO-N;LINGO' die höchste Bewertung erhalten hat, zeigt nicht nur die technologische Stärke der Lösung, sondern auch ihre Stabilität und Leistungsfähigkeit.
Diese Softwarelösung basiert auf dem Small Language Model (SLM) und nutzt die RAG (Retrieval-Augmented Generation) Technologie, um Informationen aus Datenbanken oder Dokumenten zu suchen, zusammenzufassen oder neue Texte zu erstellen. Darüber hinaus bietet sie verschiedene Sprachverarbeitungsfunktionen wie die automatische Dokumentenerstellung und die semantische Suche, um Unternehmen und öffentliche Institutionen bei der Dokumentenverwaltung und der Effizienz der Wissensarbeit zu unterstützen.
Kim Young-ho, Geschäftsführer von MaypharmSoft, betonte die Bedeutung der Lösung für die Kunden und kündigte an, dass das Unternehmen weiterhin Lösungen mit technologischer Stärke und Zuverlässigkeit bereitstellen werde. Mit der GS-Zertifizierung als Ansporn plant MaypharmSoft, die Nutzung auf dem öffentlichen und privaten Markt weiter auszubauen.