Testmanager gesucht? Kontaktiere mich!

InnovationCloudPlatform Engineering At A Crossroads: Golden Paths Or Dark Alleyways…

Blog Image

InnovationCloudPlatform Engineering At A Crossroads: Golden Paths Or Dark Alleyways

Die Softwareentwicklung hat in den letzten Jahren eine Revolution erlebt, die von Automatisierung und Effizienz getrieben wird. Von der robotergestützten Prozessautomatisierung bis hin zu KI-Tools, die natürliche Sprachbefehle in Software-Testfälle umwandeln, ist Automatisierung der Schlüssel zur Effizienzsteigerung. In diesem Zusammenhang wird die Plattformentwicklung als intelligenter Ansatz angesehen, um Infrastrukturdienste und Entwicklungstools auf eine Weise zu codieren, dass Entwickler mehr Selbstbedienungsfunktionen ausführen können, ohne das Betriebsteam um Hilfe bitten zu müssen. Plattformentwicklung umfasst das bewusste Design und die Bereitstellung interner Softwareentwicklungstools, Dienste und Prozesse, die definieren, wie Softwareingenieure Software erstellen.

Das Ziel der Plattformentwicklung ist es, sogenannte "goldene Pfade" zu schaffen. Diese standardisierten Workflow-Routen definieren Infrastruktur- und Konfigurationsparameter für die Softwareentwicklung und werden von allen Entwicklern im Team oder in der Abteilung verwendet. Derek Webber, VP of Engineering bei Tricentis, betont jedoch, dass die Plattformentwicklung sowohl golden als auch riskant sein kann. Wenn jedes Entwicklungsteam seine eigenen einzigartigen Pipelines, Tools und Prozesse erstellt, kann dies zu Fragmentierung und Isolation führen. Dies wiederum kann die Flexibilität und Agilität des Unternehmens beeinträchtigen und die Sicherheitslage erschweren.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, spielt die DevEx (Developer Experience) eine entscheidende Rolle. Ein dediziertes DevEx-Team kann Entwicklern einheitliche Tools und Prozesse bereitstellen, um die Zusammenarbeit und Effizienz zu fördern. Es stellt sicher, dass Entwickler die Kontextinformationen haben, um robuste Lösungen zu entwickeln, die tatsächlich funktionieren und skalieren. Durch Automatisierung von Pipelines, Self-Service-Tools, Umgebungsmanagement und bewährten Praktiken für Sichtbarkeit und Compliance können Entwickler schneller arbeiten und sich auf die Kernproduktfunktionalität konzentrieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Plattformentwicklung nicht nur interne Workflows optimieren sollte, sondern auch externe Verbindungen berücksichtigen muss. Die Fähigkeit, mit externen Partnern und Diensten nahtlos zu interagieren, ist entscheidend für den Erfolg von Softwareprojekten. Eine Plattform muss über die Organisation hinausgehen und die Realitäten von Partnerintegrationen, Compliance-Audits und unterschiedlichen technischen Anforderungen berücksichtigen.

Quelle: https://www.forbes.com/sites/adrianbridgwater/2025/06/29/platform-engineering-at-a-crossroads-golden-paths-or-dark-alleyways/

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen