
Der Blogbeitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung von Softwarequalität im Bereich der mobilen Zugänglichkeit. LambdaTest, ein Unternehmen aus San Francisco, hat kürzlich neue Funktionen für mobile Zugänglichkeitstests angekündigt, die sowohl manuelle als auch automatisierte Tests für Android und iOS unterstützen. Diese neuen Funktionen ermöglichen es Teams, digitale Inklusivität über das gesamte mobile Landschaft zu validieren und sicherzustellen.
Mobile Anwendungen spielen eine immer wichtigere Rolle im Bereich von Handel, Kommunikation und Produktivität. Daher ist es entscheidend, dass diese Anwendungen den Zugänglichkeitsstandards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) entsprechen. LambdaTest ermöglicht es QA-, Entwicklungs- und Produktteams, Zugänglichkeitsprobleme in jeder Phase des Entwicklungszyklus von mobilen Apps zu identifizieren, zu lösen und zu verhindern.
Die neuen Funktionen von LambdaTest umfassen den Android Accessibility Scanner für manuelle Tests, der Echtzeit-Fehlererkennung direkt in der manuellen Testumgebung auf echten Geräten ermöglicht. Darüber hinaus bietet die Android Accessibility Automation Testing automatisierte WCAG-Konformitätsprüfungen in der CI/CD-Pipeline mithilfe von Appium und HyperExecute. Ebenso ermöglicht das iOS Accessibility Automation Testing eine robuste plattformübergreifende Validierung für Apple-Geräte, um Konsistenz zwischen Android- und iOS-Ökosystemen sicherzustellen.
Laut Asad Khan, dem Mitbegründer und CEO von LambdaTest, sollte Zugänglichkeit niemals vernachlässigt werden, da sie ein Eckpfeiler außergewöhnlicher mobiler Erfahrungen ist. Mit den neuen Funktionen erhalten Teams die Werkzeuge, um inklusive Apps schneller und effizienter bereitzustellen. Durch die Integration von Zugänglichkeitstests von Anfang an können Teams neue Märkte erschließen, Compliance-Risiken minimieren und die Zufriedenheit der Benutzer steigern.
Zusätzlich zu den neuen Funktionen bietet LambdaTest auch andere Tools zur Verbesserung der Softwarequalität, wie das Browser & App Testing Cloud, HyperExecute und KaneAI. Diese Tools ermöglichen manuelle und automatisierte Tests von Web- und mobilen Apps über verschiedene Browser, echte Geräte und Betriebssystemumgebungen hinweg. HyperExecute bietet eine schnellere Testausführung mit intelligenter Testverteilung und nahtloser Integration in CI/CD-Pipelines. KaneAI ist der weltweit erste GenAI-native Testagent, der intelligente Automatisierung und selbstlernende Testausführung ermöglicht.