Testmanager gesucht? Kontaktiere mich!

Die Beziehung zwischen Softwarequalität und Benutzererfahrung (User Experience, UX) ist…

Blog Image

Die Beziehung zwischen Softwarequalität und Benutzererfahrung (User Experience, UX) ist von grundlegender Bedeutung für den Erfolg eines interaktiven Produkts oder einer Software. Obwohl sie zunächst als unterschiedliche Disziplinen erscheinen mögen, sind sie komplementär und voneinander abhängig, um effektive, effiziente und zufriedenstellende Benutzererlebnisse zu schaffen.

Softwarequalität ist untrennbar mit der Qualitätssicherung verbunden. Unternehmen müssen Qualität als zentralen und unverzichtbaren Bestandteil auf allen Ebenen der Softwareentwicklung betrachten, um die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Softwarequalität bezieht sich auf die Eigenschaften eines Softwareprodukts, die seine Fähigkeit bestimmen, die erklärten und impliziten Bedürfnisse des Benutzers zu erfüllen. Dazu gehören Funktionalität, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Effizienz, Wartbarkeit, Portabilität und Sicherheit.

Die Wahrnehmung von Qualität variiert je nach Stakeholder. Ein Benutzer konzentriert sich auf Benutzerfreundlichkeit und die Erfüllung seiner Bedürfnisse, während ein Entwickler die Wartbarkeit und das Fehlen von Fehlern priorisiert. Ein Produkt- oder Projektmanager ist eher besorgt über Kosten, Fristen und strategische Ausrichtung. Diese Vielfalt an Perspektiven erfordert einen mehrdimensionalen Ansatz bei der Qualitätssicherung.

Die Schnittstelle von Softwarequalität und Benutzererfahrung (UX) ist mehr als nur ein theoretisches Konzept; sie ist das Fundament erfolgreicher digitaler Produkte. Eine gut gestaltete Benutzeroberfläche bedeutet wenig, wenn die zugrunde liegende Software fehlerhaft, langsam oder unzuverlässig ist. Die wahre Qualität einer Software zeigt sich darin, wie gut sie funktioniert und wie reibungslos Benutzer mit ihr interagieren können.

Die Welt der Softwareentwicklung wird von einer Vielzahl von Qualitätsstandards regiert, von denen jeder seine eigenen einzigartigen Merkmale hat. Die Auswahl des am besten geeigneten Standards ist eine strategische Entscheidung, die von den Spezifikationen jedes Projekts und der Kultur jedes Unternehmens abhängt. Ein wichtiger Standard ist ISO/IEC 25010:2011, der kürzlich auf ISO/IEC 25002:2024 aktualisiert wurde. Dieser Standard umfasst acht Merkmale der Softwareproduktqualität: Funktionalität, Leistungsfähigkeit, Kompatibilität, Benutzbarkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Wartbarkeit und Portabilität.

Die Pflegeleichtigkeit eines Softwareprodukts ist ein wichtiger Maßstab für seine Gesamtqualität. Ein Design-System dient als vereinheitlichte Bibliothek wiederverwendbarer UI-Komponenten, Interaktionsmuster und visueller Richtlinien, die die Pflege Ihres digitalen Produkts vereinfachen. Es fördert Konsistenz, Skalierbarkeit, Zusammenarbeit und Kostensenkung.

Quelle: https://uxdesign.cc/the-relation-between-software-quality-and-ux-616350f959c0

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen