Testmanager gesucht? Kontaktiere mich!

Agentic Process Automation (APA) ist der neueste Trend in der…

Blog Image

Agentic Process Automation (APA) ist der neueste Trend in der Softwareentwicklung und verspricht, die Branche nachhaltig zu verändern. Dies wurde kürzlich auf der Imagine-Konferenz von Automation Anywhere in Orlando deutlich, wo APA als Weiterentwicklung von Robotic Process Automation (RPA) vorgestellt wurde. APA wird durch agentic AI ermöglicht und soll die Flexibilität, Intelligenz und Benutzerfreundlichkeit in der Anwendungsentwicklung revolutionieren.

Historisch gesehen wurde RPA weitgehend eingesetzt, um eine Vielzahl von routinemäßigen und wiederkehrenden Aufgaben zu automatisieren. Allerdings stieß RPA an seine Grenzen, da es hoch strukturierte Umgebungen und präzise definierte Logikpfade erforderte. Kleine Abweichungen in den Dateninputs führten oft zu manuellen Eingriffen, was die Skalierbarkeit und Effizienz in dynamischen Geschäftsprozessen einschränkte.

APA hingegen überwindet diese Einschränkungen durch die Integration fortschrittlicher KI-Fähigkeiten. Es bietet einen signifikanten Fortschritt – Automatisierungsagenten, die in der Lage sind, den Kontext zu verstehen, aus Erfahrungen zu lernen und Workflows dynamisch anzupassen. Diese Intelligenz befreit die Automatisierung von starren, skriptbasierten Prozessen und bietet ein immenses Potenzial zur Steigerung der Produktivität, insbesondere in Softwareentwicklungsumgebungen, die von Low-Code/No-Code-Tools dominiert werden.

Eine der bahnbrechendsten Auswirkungen von APA wird von sogenannten Citizen Developern zu spüren sein – Personen mit begrenzter oder keiner formellen Codierungsausbildung, die Anwendungen hauptsächlich über visuelle Oberflächen und Drag-and-Drop-Komponenten erstellen. Historisch gesehen hatten Citizen Developer mit zunehmender Komplexität ihrer Anwendungen häufig mit erheblichen Hürden zu kämpfen, da sie oft professionelle Entwickler hinzuziehen mussten, um die logikintensiven, bedingten Workflows, die über ihre Fähigkeiten hinausgingen, zu bearbeiten.

Mit APA haben Citizen Developer Zugang zu einer neuen Klasse von Tools – intelligenten Agenten, die komplexe Backend-Logik und Entscheidungsprozesse automatisch handhaben können. Diese Agenten automatisieren nicht nur routinemäßige Aufgaben, sondern unterstützen aktiv bei der Verwaltung komplexerer Operationen, die normalerweise professionellen Entwicklern vorbehalten sind. Als Ergebnis können Citizen Developer selbstbewusst robustere, intelligentere und dynamischere Anwendungen erstellen, ohne von der Komplexität überwältigt zu werden.

Die Auswirkungen von APA auf Low-Code/No-Code-Plattformen werden ebenfalls tiefgreifend sein. Diese Plattformen haben die Anwendungsentwicklung demokratisiert und ermöglichen es nicht-technischen Benutzern, ihre einzigartigen geschäftlichen Herausforderungen schnell anzugehen. Die Integration von agentic Automation in diese Plattformen verstärkt ihre Fähigkeiten erheblich. APA-Agenten können Muster proaktiv identifizieren, optimale Workflows vorschlagen, Probleme autonom beheben und Prozesse dynamisch anhand sich entwickelnder Dateninputs anpassen.

Quelle: https://devops.com/agentic-process-automation-this-way-comes-to-software-engineering/

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen