Geschäftsgetriebene Testautomatisierung – Wie man fachliche Mitarbeiter für die Testautomatisierung…

Geschäftsgetriebene Testautomatisierung – Wie man fachliche Mitarbeiter für die Testautomatisierung gewinnen kann
In der Podcast-Episode von Richard Seidl und Jörg Sievers geht es um die erfolgreiche Implementierung einer geschäftsgetriebenen Testautomatisierung bei der Signal Iduna. Dabei wird die Herausforderung diskutiert, fachliche Mitarbeiter, die keine IT-Expertise besitzen, systematisch in den Testprozess einzubeziehen.
Jörg Sievers berichtet, wie es gelungen ist, selbst Skeptiker für automatisiertes Testen zu gewinnen, indem klare Methoden, angepasste Tools und intensives Coaching eingesetzt wurden. Besonders interessant ist der Ansatz, lebensnahe Beispiele und vertrautes Wording zu verwenden, um technische Prinzipien verständlich zu machen.
Die geschäftsgetriebene Testautomatisierung zielt darauf ab, die Qualität von Softwareprodukten zu verbessern, indem fachliche Anforderungen in den Fokus gerückt werden. Dabei spielen nicht nur technische Aspekte eine Rolle, sondern auch die Einbindung und Schulung von Mitarbeitern aus verschiedenen Fachbereichen.
Um fachliche Mitarbeiter für die Testautomatisierung zu gewinnen, ist es wichtig, sie aktiv in den Prozess einzubeziehen und sie mit den notwendigen Tools und Methoden vertraut zu machen. Durch Schulungen und individuelles Coaching können auch Mitarbeiter ohne IT-Hintergrund dazu befähigt werden, automatisierte Tests durchzuführen und somit zur Verbesserung der Softwarequalität beizutragen.
Quelle: https://www.heise.de/blog/Software-Testing-Geschaeftsgetriebene-Testautomatisierung-10365366.html