Titel: Augment Code stellt neue AI-Technologie zur Unterstützung großer Softwareprojekte…

Titel: Augment Code stellt neue AI-Technologie zur Unterstützung großer Softwareprojekte vor
Einleitung:
Das Startup Augment Code hat heute seine neue "Augment Agent" Technologie vorgestellt, die speziell für die Komplexität großer Softwareentwicklungsprojekte entwickelt wurde. Im Gegensatz zu anderen AI-Programmierwerkzeugen konzentriert sich Augment Code darauf, Entwicklern dabei zu helfen, große Codebasen zu navigieren und zu modifizieren, die sich über Millionen von Codezeilen in mehreren Repositories erstrecken. Das Unternehmen hat außerdem den höchsten bisher erreichten Score auf SWE-bench verified, einem branchenweiten Benchmark für AI-Programmierfähigkeiten, erzielt.
Hauptteil:
1. Augment Agent und der Umgang mit großen Codebasen
Der entscheidende Unterschied von Augment Agent liegt laut dem Unternehmen in seiner Fähigkeit, den Kontext großer Codebasen zu verstehen. Der Agent verfügt über ein 200.000 Token Kontextfenster, das deutlich größer ist als das der meisten Konkurrenten. Dies ermöglicht es dem Agenten, in Echtzeit eine präzise Auswahl des relevanten Codebereichs zu treffen. Im Gegensatz dazu können andere Tools entweder keine großen Codebasen handhaben oder erfordern, dass Entwickler den relevanten Kontext manuell zusammenstellen.
2. Die "Memories" Funktion von Augment Agent
Augment Agent enthält eine "Memories" Funktion, die aus den Interaktionen der Entwickler lernt, um sich im Laufe der Zeit besser an individuelle Codierungsstile und -präferenzen anzupassen. Diese Funktion ermöglicht es dem Modell, bestimmte Pfade bei ähnlichen Situationen vorzuschlagen. Dies unterstreicht den künstlerischen Aspekt des Codierens, bei dem Entwickler oft Wert auf die ästhetischen und strukturellen Aspekte ihres Codes legen.
3. Sicherheit und Integration von Augment Agent für große Entwicklungsteams
Die Sicherheitsbedenken in Bezug auf geistiges Eigentum und Datenschutz haben die Einführung von AI-Programmierwerkzeugen in Unternehmen bisher verlangsamt. Augment hat sich diesen Bedenken angenommen und eine robuste Sicherheitsarchitektur sowie Integrationen für Unternehmen entwickelt. Das Unternehmen hat außerdem Integrationen mit Entwicklertools wie GitHub, Linear, Jira, Notion, Google Search und Slack etabliert. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten, die diese Integrationen auf der Client-Seite implementieren, handhabt Augment diese Verbindungen in der Cloud, um eine einfache und konsistente Zusammenarbeit im Entwicklungsteam zu gewährleisten.
Schluss: