Ich möchte einen besseren Mac, also unterstütze ich ein besseres…

Ich möchte einen besseren Mac, also unterstütze ich ein besseres Linux
In einem kürzlich veröffentlichten Artikel auf ofb.biz diskutierte der Autor die sinkende Softwarequalität von Apple und wie dies dazu geführt hat, dass viele Benutzer unzufrieden sind. Der Autor stellt fest, dass der Grund, warum viele Benutzer immer noch bei Apple bleiben, die Qualität der Hardware ist. Apple hat sich einen Ruf für die Herstellung hochwertiger Hardware erworben, die in Bezug auf Verarbeitungsleistung und Design unübertroffen ist. Aber was ist, wenn es eine Alternative gäbe? Was ist, wenn Linux eine ähnlich gute Hardware anbieten könnte?
Der Autor argumentiert, dass die moderne GNOME-Oberfläche auf Linux eine treue Umsetzung der Ideale von MacOS darstellt. GNOME ist durchgängig und minimalistisch gestaltet, ähnlich wie die Hardware von Apple. Der Autor behauptet, dass der Zeitpunkt für einen neuen Schub in der Linux-Entwicklung günstig ist, aber dafür muss das Problem der mangelnden Hardware-Qualität gelöst werden. Der Autor schlägt vor, dass ein großer Elektronikhersteller, der zwischen den Microsoft- und Apple-Ökosystemen gefangen ist, die Ressourcen bereitstellen könnte, um dieses Problem zu lösen. Ähnlich wie bei ChromeOS könnte eine gute Hardware entwickelt werden, die die besten Linux-Software nutzt und somit eine disruptive Alternative zu Apple und Microsoft schafft.
Der Autor betont, dass er nicht glaubt, dass Linux jemals den Personal Computing-Markt dominieren wird, aber er wünscht sich mehr Kreativität und Innovation in der Linux-Welt. Apple braucht laut Autor einen echten Konkurrenten, der die Standards von MacOS erreichen kann. Alternativen wie GNOME auf Linux könnten dieser Konkurrent sein, wenn die Hardware mithalten kann.
Abschließend fordert der Autor Unternehmen wie Dell oder Sony auf, die Herausforderung anzunehmen und hochwertige Hardware für Linux zu entwickeln. Er möchte einen besseren Mac und hofft, dass ein besseres Linux dies ermöglichen kann.