Vielfalt in der Softwarebranche – Stereotype überwinden In der aktuellen…

Vielfalt in der Softwarebranche – Stereotype überwinden
In der aktuellen Episode einer Podcast-Serie spricht Richard Seidl mit Isabel Evans über Stereotype in der IT- und Software-Branche. Evans ist seit über 30 Jahren in der Softwarequalität tätig und bekannt für ihre Arbeiten und erfrischenden Keynotes.
Evans beschäftigt sich in ihrer Forschung mit der Bekämpfung von Stereotypen beim Softwaretesten. Ihre Umfrage in der Branche zeigt, dass Tester aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen, wie beispielsweise Theaterwissenschaften und Kunst. Dies widerspricht den gängigen Stereotypen in der IT. Gerade im Testen ist diese Vielfalt jedoch sehr wichtig, um verschiedene Sichten auf Software einzunehmen.
Evans' Forschungen zeigen, dass lediglich 6 Prozent der Tester dem traditionellen IT-Stereotyp entsprechen. Dies verdeutlicht, dass die Vielfalt der Tester in der Softwarebranche größer ist, als oft angenommen wird. Durch die unterschiedlichen Hintergründe und Perspektiven der Tester können neue und innovative Lösungsansätze gefunden werden.
Die Episode des Podcasts "Softwarequalität" von Richard Seidl ist auch auf seinem Blog verfügbar und steht auf YouTube zur Verfügung. In diesem Podcast werden verschiedene Aspekte der Softwarequalität behandelt, wie zum Beispiel Testautomatisierung, Qualität in agilen Projekten, Testdaten oder Testteams.
Abschließend kann festgehalten werden, dass die Vielfalt der Tester in der Softwarebranche von großer Bedeutung ist. Durch die unterschiedlichen Hintergründe und Sichtweisen können innovative Lösungen gefunden werden. Es ist wichtig, Stereotype zu überwinden und allen Menschen, unabhängig von ihrem Hintergrund, die Möglichkeit zu geben, in der IT und Softwarebranche tätig zu sein. Nur so kann die Qualität von Software langfristig verbessert werden.